Dispute between proprietors leads to foreclosure of a New York architectural masterpiece worth “tens of millions of dollars”

Es steht bei jedem New-York-Touristen auf der Must-See-Liste, ein ganzer Bezirk ist nach ihm benannt: Das Flatiron Building in der US-Metropole gehört zweifellos zu den architektonischen Ikonen der Stadt. Seinen Namen trägt es nicht von ungefähr, denn seit seiner Errichtung im Jahr 1902 wird es aufgrund seiner spezifischen Dreiecksform mit einem Bügeleisen verglichen. 

Nun soll das Gebäude in Manhattan versteigert werden. Bis 2020 hatte der Verlag Macmillan Publishers alle 21 Stockwerke des Gebäudes gemietet, seitdem steht es leer. Nach dem Auszug des Mieters entbrannte zwischen den Besitzern ein Streit um die Zukunft des Gebäudes. Ein Richter ordnete schließlich die Auktion an. Sie soll am Mittwoch (22. März) erfolgen – ein Termin, auf den die ganze Stadt mit Spannung wartet.

New York: Flatiron Building wird zwangsversteigert

Das Flatiron Building hat derzeit fünf Besitzer: Die Immobilienfirmen GFP Real Estate, Newmark, ABS Real Estate Partners und Sorgente Group, denen gemeinsam 75 Prozent gehören, und den Immobilien-Entwickler Nathan Silverstein, dem die restlichen 25 Prozent gehören. Jetzt streitet man sich über Renovierungen, die Silverstein angeblich nicht habe vornehmen wollen.

Silverstein wiederum wirft den Mit-Besitzern unter anderem vor, das Gebäude nicht ausreichend beworben und für einen viel zu niedrigen Quadratmeterpreis angeboten zu haben. Der Streit eskalierte, führte zu jahrelangen Mietausfällen – und nun zur Zwangsauktion.

Flatiron Building ist an Schmalseite nur zwei Meter breit

Das Flatiron, das südlich des Empire State Buiding an der Kreuzung der Fifth Avenue, des Broadway und der 23rd Street liegt, hat seine keilförmige Form wegen des ungewöhnlichen Zuschnitts des Baugrundstücks. Die Schmalseite des Gebäudes ist nur zwei Meter breit. Als Stil wählten die Architekten Daniel Burnham und Frederick Dinkelberg die damals gängige Neorenaissance, vermischt mit Elementen der Beaux-Arts-Architektur. Errichtet wurde es für die Fuller Company, ein Unternehmen, das die Konstruktion moderner Wolkenkratzer entwickelte.

Read more:  Melgaço village spent Easter ″ stop ″ waiting to leave the sanitary fence on Tuesday

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Twitter angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das Flatiron war mit seinen 91 Metern Höhe zur Zeit seiner Erbauung ein hohes Gebäude in New York. Das Rennen um den höchsten Turm setzte erst später ein, als sich die technischen Möglichkeiten geändert hatten, obwohl auch das „Bügeleisen“-Gebäude bereits als Stahlskelettbau entstand. Seine ungewöhnliche Form ist auf historischen Aufnahmen gut zu sehen. 

Großes Interesse an Flatiron-Gebäude in New York

Ähnlich wie das Anfang der 30er Jahre fertiggestellte Empire State Building taucht das ikonische Gebäude in zahlreichen Filmen auf. Bereits 1958 wurde es in „Meine Braut ist übersinnlich“ verewigt. In mehreren „Spiderman“-Filmen war es Redaktionssitz der Zeitung „Daily Bugle“. An der Schmalseite des Gebäudes ist eine Neonreklame mit dem Namen der Zeitung angebracht. In „Godzilla“ aus dem Jahr 1998  zerstört die US-Armee das Gebäude bei dem Versuch, Godzilla zur Strecke zu bringen.

Die gute Nachricht für Architektur-Liebhaber: Grundsätzlich kann sich jeder bei der Auktion als Bieter registrieren lassen. Es gibt laut Auktionator Matthew Mannion ein „riesengroßes Interesse“. Ein Schnäppchen dürfte das Flatiron- Building trotz des offenbar renovierungsbedürftigen Zustands – derzeit ist dort ein Gerüst angebracht – aber nicht werden. Experten gehen von einem Preis im mehrstelligen Millionenbereich aus. (cme, mit dpa)

Read more:  Dr. Penchev predicts whether there will be an extension of the 10-day lockdown

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Recent News

Editor's Pick