Home » today » News » ▷ KfW study on future technologies: Germany has some catching up to do with …

▷ KfW study on future technologies: Germany has some catching up to do with …

02.03.2021 – 10:00

KfW

Frankfurt am Main (ots)

- Insgesamt ausdifferenziertes Technologieprofil
- Gute Ausgangsposition bei Kraftfahrzeugs-, Produktions- sowie Umwelt- und Klimaschutztechnologien
- Es führt kein Weg an der Digitalisierung vorbei - Kompetenzspektrum muss auf Informationstechnologien erweitert werden 

Germany has a differentiated technology profile with many promising starting points for the future. A current study commissioned by KfW Research at the Fraunhofer Institute for Innovation and Systems Research (ISI) shows the strengths and weaknesses of the local economy with a view to future technologies. As a result, Germany is particularly well positioned when it comes to vehicle-related technologies, but also in the areas of production technologies, environmental and climate protection and medical technologies. This shows the analysis of patents, scientific publications and trademark applications. However, there is a lot of catching up to do in one central area: information technologies – which form the basis of digitization – are not a German strength.

“Especially for Germany as a technology nation it is important to create growth with the help of innovations, technical progress and competitiveness in central technology fields. Only in this way can future-proof jobs be created and prosperity secured and increased”, says Dr. Fritzi Köhler-Geib, Chief Economist at KfW. “Germany can build on many traditional technological strengths. In terms of digitization, however, Germany urgently needs to catch up.” Information technologies are key technologies that are already of great importance for other branches of industry such as motor vehicles, mechanical engineering or chemistry – and this importance will continue to grow. “So there is no getting around digitization. An expansion of the range of competencies in information technology is necessary, otherwise this valuable added value potential remains closed to Germany,” said Köhler-Geib. The aim must be to become internationally competitive, especially in the application of these technologies.

For the current KfW study, a total of 32 potential future technologies were examined, which are expected to be of high market relevance in the medium term (5-10 years). The future technologies identified cover a wide range and reflect the many facets of Germany’s technological competence. The study results can be summarized as follows:

-  Bei den Kraftfahrzeugtechnologien - wie hybridelektrische Kfz, Batterietechnik, elektrische Traktionsmotoren, Leichtbau bei Kfz und autonomes Fahren - sind die deutschen Unternehmen technologisch gut aufgestellt. Diese Technologien setzen bei bereits bestehenden, klassischen deutschen Stärken an. Ein weiteres Engagement in der Forschung ist jedoch erforderlich, vor allem um Kompetenzen in der Elektromobilität aufzubauen. 
- Informationstechnologien stellen für Deutschland hingegen eine Herausforderung dar. Ihnen kommt eine wachsende Bedeutung in vielen anderen Technologiefeldern und Wirtschaftszweigen zu. Allerdings sind die technologischen Kompetenzen Deutschlands hier nur mittelstark ausgeprägt. Da es wenig realistisch erscheint, nur durch verstärkte Forschung und Entwicklung in wenigen Jahren international den Anschluss bei der Entwicklung dieser Technologien zu erreichen, sollte bei diesen Technologien ein besonderes Augenmerk auf den Aufbau von Kompetenzen in ihrer Anwendung - insbesondere in der Produktionstechnik - gelegt werden. 
- Umwelt- und Klimaschutztechnologien adressieren direkt gesellschaftliche Bedarfe, deren langfristige Bedeutung außer Frage steht. Damit sich diese Technologien wirtschaftlich auch auf kürzere Sicht für Unternehmen rechnen, ist es wichtig, zuverlässige Rahmenbedingungen für deren Nutzung zu schaffen, wie etwa die CO2-Steuer. Die Anreize, in Umwelt- und Klimaschutz zu investieren, müssen auf breiter Front gestärkt werden. 
- Produktionstechnologien zählen zu den traditionellen deutschen Stärken. Eine besondere Herausforderung für deutsche Unternehmen ist der neue Markt der additiven Fertigung und die weitere Integration der Informationstechnik. 
-  Zu den Zukunftstechnologien der Medizin zählen beispielsweise neue Impfstoffe, die lange Zeit als ökonomisch wenig attraktiv galten. Mit der Corona-Pandemie haben Impfstoffe eine neue Bedeutung bekommen. Da es in den kommenden Jahren immer wieder ähnlich gefährliche neue Viren geben wird, kann ein erhebliches Wachstumspotenzial angenommen werden.  

The current analysis by KfW Research is available at www.kfw.de/KfW-Konzern/KfW-Research/Zukunftstechnologien.html

Press contact:

KfW, Palmengartenstr. 5 – 9, 60325 Frankfurt
Communication (COM), Christine Volk
Phone. +49 (0) 69 7431 3867, Fax: +49 (0) 69 7431 3266,
Email: [email protected], Internet: www.kfw.de

Original content by: KfW, transmitted by news aktuell

– .

Leave a Comment

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.